Computer-Sprechstunden in der VHS

Sie haben Probleme Apps auf ihrem Handy zu installieren, können nicht einschätzen, ob eine E-Mail echt oder eine Betrugsmasche ist, fragen sich, ob Facetime auch auf Samsung-Geräten läuft? Sie haben also Fragen zu einem bestimmten Programm oder Probleme, die Sie alleine nicht lösen können?

Dann nutzen Sie ab Februar 2023 unsere neue Computersprechstunde der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Unsere Expertin Kitja Müller steht Ihnen zu bestimmten Zeiten in der Volkshochschule, telefonisch oder online zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf dem Umgang mit dem PC, dem Smartphone und dem Tablet sowie grundlegenden Office-Anwendungen.

Warum eine Computersprechstunde?

Computer und andere digitale Medien haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten Einzug in den Alltag gehalten. Sie eröffnen den Zugang zur Welt des Internets mit einer Fülle von interessanten Informationen, ermöglichen schnell und unkompliziert mit Freunden und Verwandten rund um den Globus in Kontakt zu sein oder gegebenenfalls Bankgeschäfte und Einkäufe vom Wohnzimmer aus zu erledigen. Dafür braucht es technisches Know-How genauso wie Wissen über Sicherheit im Internet und Datenschutz. Nicht immer funktionieren Geräte so, wie sie es sollten, deshalb bietet Ihnen unsere EDV Dozentin erste Hilfe bei Fragen und Problemen.

Wie läuft die Computersprechstunde ab?

Die Sprechstunde bietet den Fragesteller*innen die Möglichkeit, sich für individuelle Fragen rund um tragbare digitale Endgeräte ein individuelles Beratungszeitfenster zu buchen. Sie melden sich (kostenfrei) zu einem passenden Termin an und wir versuchen dann Ihre Fragen oder Probleme zu lösen. Wir bitten um Verständnis, wenn wir nicht jede Frage direkt beantworten können, wir werden in diesem Fall bemüht sein, im Anschluss eine Antwort zu liefern.

Es gelten folgende Regeln:

1. Jeder Termin dauert circa 30 bis maximal 45 Minuten (eine Unterrichtsstunde). Gebucht werden die Termine von Einzelpersonen, Paaren oder Familien

2. Die Vergabe der Einzeltermine wird von der KVHS vorgenommen, Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

3. Der oder die Hilfesuchende bringt das eigene Gerät mit.

4. Für Schäden, die während oder in der Folge der Beratung entstehen, übernimmt die KVHS keine Haftung.

5. Installationen, Einstellungsänderungen und Eingriffe in ein Gerätesystem liegen ausschließlich in der Verantwortung der Beratenen.

Bitte mitbringen: Smartphone mit Android-System oder iPhone, Laptop mit Windows-System oder Mac., ebenso ihr Ladekabel und notwendige Passwörter für Programminstallationen oder Ähnliches.

Und was kostet die Beratung?

Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos


nach oben
 

Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen

E-Mail & Internet

kvhs@kreis-ak.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon: 02681/812212

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG