Kreisvolkshochschule Altenkirchen
Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen
Telefon: 02681-812212
E-MAil: kvhs@kreis-ak.de
Das Programm der Bildungsprämie ist am 31.12.2021 ausgelaufen, daher können auch von uns nun keine neuen Gutscheine mehr ausgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass die Gutscheine eine Gültigkeitsdauer von 6 Monaten nach Ausgabe haben. Einige Prämiengutscheine können daher noch bis spätestens Juni 2022 eingesetzt werden.
Seit 2008 wurden über 405.000 Prämiengutscheine für berufsbezogene Weiterbildungen an Erwerbstätige ausgegeben. Eine Befragung bei früheren Teilnehmenden des Programms zeigte, dass die meisten von ihrer Fortbildung profitiert haben:
• gut zwei Drittel der Geförderten haben neue berufliche Aufgaben übernommen.
• bei rund einem Drittel wirkte sich die durch die Bildungsprämie geförderte Maßnahme positiv auf das Gehalt oder die berufliche Stellung aus.
• für 87 Prozent der Geförderten brachte die Weiterbildung eine größere persönliche Zufriedenheit bei der Arbeit.
Weiterbildung lohnt sich also – auch für Sie.
Einen Überblick über weitere Fördermöglichkeiten sowie eine Linksammlung zu bundesweiten und regionalen Weiterbildungsdatenbanken finden Sie im Internet
https://www.bildungspraemie.info/de/rund-um-weiterbildung-22.php
Entscheidend ist, dass Sie eine Vorstellung davon entwickeln, was für Ihr Fortkommen richtig und wichtig ist. Welche beruflichen Ziele verfolgen Sie? Welche Kenntnisse und Fertigkeiten benötigen Sie, um diese Ziele zu erreichen? Präsenzveranstaltung oder Online? Wie viel Zeit können Sie aufwenden?
Vor der Auswahl eines Kurses sollten Sie sich zudem einen Überblick verschaffen über die Weiterbildungsmöglichkeiten und -kurse in Ihrem Bereich. Prüfen Sie kritisch, ob die Angebote und Anbieter Ihren Qualitätsvorstellungen entsprechen.
Kreisvolkshochschule Altenkirchen
Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen
E-Mail & Internet
Telefon
Telefon: 02681/812212
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.