Kreisvolkshochschule Altenkirchen veröffentlicht neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kita und Tagespflege - auf gestiegene Anforderungen professionell reagieren
Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur präsentierten kürzlich ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2025. Die drei westerwälder Volkshochschulen präsentieren im neuen Programmheft ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.
Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern gehört der Vergangenheit an. Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert.
Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Längerfristige Weiterbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Früh- und Vorschulpädagogik, Fachkraft im Sozialraum, Praxisanleitung, Marte Meo oder die Qualifizierung zur Sprachförderkraft werden auch im kommenden Jahr angeboten. Aber das Angebot entwickelt sich ständig weiter und bietet auch 2025 wieder viele neue Themen an. Fast 100 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen sind teils in Präsenz, teils online geplant.
Das Fortbildungsprogramm 2025 kann bei der Kreisvolkshochschule (02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de) schon jetzt vorbestellt werden.