Aktuelles

Aktuelles aus der VHS.

Von A wie Aquarell bis Z wie Zumba

Startschuss für das neue Programm der Volkshochschulen

Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm 2023 für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kita und Tagespflege - auf gestiegene Anforderungen professionell reagieren

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur haben in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die drei westerwälder Volkshochschulen präsentieren in dem 96-seitigen Programmheft ein vielfältiges und wohnortnahes Weiterbildungsangebot.

Im Jahr 2022 zählten die drei Kreisvolkshochschulen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen fast 750 Teilnehmende bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.

Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien in den meisten Arbeitsfeldern gehört der Vergangenheit an. Gerade im Berufsfeld der Kinderbetreuung, das durch gesellschaftliche Veränderungen in den vergangenen Jahren stark beeinflusst wurde und hierdurch einer ständigen berufsspezifischen Dynamik unterliegt, erwächst regelmäßiger Fort- und Weiterbildung ein hoher Stellenwert.

„Die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist groß, insbesondere die neue Leitungs- und Basisqualifizierung wurden stark nachgefragt und werden auch 2023 zentraler Baustein des Angebotes sein“ unterstreicht Bernd Kohnen, Leiter der Altenkirchener Kreisvolkshochschule.

Im neuen Fortbildungskatalog finden die Fachkräfte wie gewohnt viele Fort- und Weiterbildungen aus der Praxis und für die Praxis. Längerfristige Weiterbildungen wie beispielsweise zur Fachkraft Frühpädagogik, Fachkraft im Sozialraum, Praxisanleitung, Marte Meo oder die Qualifizierung zur Sprachförderkraft werden auch im kommenden Jahr angeboten. Aber das Angebot entwickelt sich ständig weiter und bietet auch 2023 neue Themen an, wie die Raumgestaltung oder Elterngespräche. Fast 100 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, Arbeit mit Zweijährigen oder Naturwissenschaften werden mittlerweile angeboten. Die Qualifizierungen sind teils in Präsenz, teils online geplant.

Das Fortbildungsprogramm 2023, das in Kürze auch an alle Einrichtungen im Landkreis Altenkirchen versandt wird, kann bei der Kreisvolkshochschule (02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de) angefordert werden und steht bereits als Download auf der Homepage (www.kreisvolkshochschuleak.de) zur Verfügung.

alle Artikel im Newsarchiv

Pressemitteilungen

Aktuelle Informationen bekommen Sie immer hier. Wir halten Sie stets auf dem Laufenden, unter anderem mit vielen Programmtipps.

Winterkräuter-Wohlfühlabend für Frauen

29. November

Anreißer des Artikels

alle Artikel im Newsarchiv

nach oben
 

Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen

E-Mail & Internet

kvhs@kreis-ak.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon: 02681/812212

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG