IT-Grundlagenkurse für Lehrkräfte - Fit für die Bildung in der digitalen Welt

IT-Grundlagenkurse für Lehrkräfte - Fit für die Bildung in der digitalen Welt

Die Rolle der digitalen Bildung in der Schule ist heutzutage von großer Bedeutung. Durch den Einsatz von Technologie und digitalen Medien können Schülerinnen und Schüler auf interaktive und kollaborative Weise lernen. Dies ermöglicht eine individuelle und zeitgemäße Unterrichtsgestaltung. Doch dazu benötigen Lehrkräfte auch entsprechende Kompetenzen - in einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, dass Lehrkräfte über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um digitale Medien effektiv in den Unterricht einzubinden.

Klar ist, dass nicht alle Lehrkräfte die gleichen Vorkenntnisse oder Erfahrungen in einer sich ständig weiter entwickelnden EDV-Welt mitbringen. Daher bieten das Pädagogische Landesinstitut, das Kreismedienzentrum und die Kreisvolkshochschule mit Beginn des neuen Schuljahres IT-Grundlagenkurse an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Kenntnisse der Lehrkräfte zugeschnitten sind, um ihnen eine optimale Unterstützung zu bieten. Insgesamt sieben verschiedene Halbtagesworkshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie beispielsweise der Einrichtung und Bedienung des iPads, dem Produzieren und Präsentieren mit PowerPoint oder Lernpfade- und Filme erstellen werden angeboten – die kostenfreien Angebote finden in Altenkirchen und Betzdorf im Zeitraum von September bis November statt.

Inhaltlich orientieren sich die Fortbildungen an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Sie dienen auch dazu, die vertiefenden und fachbezogenen Schulungen des Pädagogischen Landesinstitutes und des Kreismedienzentrums vorzubereiten und eignen sich auch als Vorbereitung für die vielfältigen Onlinefortbildungsangebote des Instituts. Aufgrund der heterogenen Ausstattung mit Lehrerendgeräten werden sowohl Aspekte der Windows-Welt als auch der iPads von Apple thematisiert.

Wer mehr über die Veranstaltungsreihe „Vermittlung von IT-Grundkenntnissen

für Lehrkräfte“ erfahren möchte, kann sich an die Geschäftsstelle der KVHS (02681-812211 oder kvhs@kreis-ak.de) wenden – auf der Homepage steht der komplette Flyer mit allen Inhalten und Daten als Download zur Verfügung.


nach oben
 

Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen

E-Mail & Internet

kvhs@kreis-ak.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon: 02681/812212

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG