Kursnummer | 5047 |
Dozent |
Arthur Trossen
|
erster Termin | Freitag, 28.11.2025 12:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 30.11.2025 09:00–17:30 Uhr |
Gebühr | 270,00 EUR |
Ort |
Kreisvolkshochschule
|
Aus- und Weiterbildung für Mediator/Innen
Curriculum:
Was ist Mediation? Aufbau, Phasen
Kommunikationsmodelle Konfrontation, Kooperation, distributives Verhandeln,
Container (Verfahren / Prozess) Struktur Verfahren - Methoden - Techniken
Mediation als Verstehensvermittlung. Warum ist das Verstehen so schwer?
Zusammenstellung: die wichtigen Werkzeuges der Mediation zur Verstehensvermittlung
Denken, Emotionen, Instinkt
Grenzen des Verstehens (Bewusstsein und Unterbewusstsein / Realität und Wirklichkeit, Konstruktivismus)
Wahrnehmung, Wahrnehmungsfehler
Kommunikation, Kommunikationsfehler
Ebenen der Kommunikation (Axiome und Kommunikationsquadrat)
Variablen der Kommunikation (Empathie, Authentizität, Akzeptanz)
Synchronisierungsbedarf und Anforderungen
Aktives Zuhören, (gewaltfreies Kommunikation) präzises Zuhören (Loopen)
Rhetorik, Fragetechniken
Übungen und Rollenspiel (Truhefall)
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 28.11.2025 | 12:00–18:00 Uhr |
2. | Sa., 29.11.2025 | 09:00–18:00 Uhr |
3. | So., 30.11.2025 | 09:00–17:30 Uhr |