Kursnummer | 644 |
Dozentin |
Gabriele Sevenich-Kaiser
|
erster Termin | Mittwoch, 17.06.2026 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 18.06.2026 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 168,00 EUR |
Ort |
MALandERs
|
Einfach miteinander reden
… macht eine gelungene Kompetenz- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften aus
Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche, Small-Talk: Die Kommunikation zwischen Eltern und Pädagog:innen ist vielseitig und nicht immer zielführend Interaktion klar und auf Augenhöhe mit den Eltern gestalten
Miteinander im Gespräch von Anfang an!
Eine Chance, nicht nur für NetzwerkerInnen ! Netzwerkarbeit als Türöffner für die Kindertagesstätte!
• Warum die ersten Kontakte mit Eltern so wichtig sind!
• Welche Möglichkeiten des Erstkontakt, werden in der Kita praktiziert? Neue Wege suchen und entdecken.
• Haltung und Verständnis
• Wie kann ich geplante und spontane Gespräche mit Eltern konstruktiv gestalten?
• Kommunikationsmethoden anwenden, die Gespräche klarer und verständlicher machen
• Begegnung auf Augenhöhe - Perspektiven Wechsel- die Konflikte erkennen, bearbeiten und gemeinsam Lösung finden
• Methoden und Ideen , mit denen ihr Team gemeinsam mit Eltern eine gelebte Kompetenzpartnerschaft entwickeln kann
Fortbildung für ErzieherInnen, NetzwerkerInnen, Teams
2 Tagesfortbildung : 9.00 – 16.00 Uhr
Tagungsort: MAL andErs Windeck – Au
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 17.06.2026 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Do., 18.06.2026 | 09:00–16:00 Uhr |