Kursnummer | 610 |
Dozentin |
Juliane Klein
|
Datum | Dienstag, 21.04.2026 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 105,00 EUR |
Ort |
Kreisvolkshochschule
|
Wertschätzung in Alltag und Beruf
Jeder Mensch hat mit Sicherheit schon einmal das Gefühl gespürt, dass sich im Körper
ausbreitet, bei Lob, Anerkennung oder einer anderen Form der Wertschätzung. Wertschätzung
kommt in der schnelllebigen Zeit in der wir leben, oftmals zu kurz. Dies hat Konsequenzen,
auch im Hinblick auf die Gesundheit jedes Einzelnen und das Arbeitsklima im beruflichen
Umfeld.
Das Thema Wertschätzung wird im Seminar von allen Seiten beleuchtet. Es wird aufgezeigt,
wie wir ein wertschätzendes und respektvolles Verhalten auch mit wenig Zeit etablieren
können.
Inhalt:
➢ Definition und Bedeutung für Arbeitsleistung und Gesundheit (die eigene Gesundheit
und die Mitarbeitergesundheit)
➢ Auswirkung von mangelnder Wertschätzung – Zusammenhang Betriebsklima, Stress
und Gesundheit
➢ Stärkung der eigenen Gesundheit - Wertschätzender Umgang mit mir selbst. Was
gehört dazu
➢ Wie fühlt sich Wertschätzung an
➢ Wertschätzung Mitarbeiter/innen untereinander. Wie gelingt dies
➢ Wertschätzendes Verhalten und Führung
➢ Wie können wir Wertschätzung zeigen, auch mit wenig Zeit - Was ist hierbei auf
beiden Seiten zu beachten
➢ Dauerhafte Verhaltensänderung hin zu mehr Wertschätzung – wie kann dies in den
Arbeitsalltag eingebunden werden?