Kursnummer | 1016 |
Datum | Sonntag, 09.11.2025 14:30–16:30 Uhr |
Gebühr | 5,00 EUR |
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" erfahren Sie an diesem Termin als Erinnerung an die Reichsprogromnacht 1938 Wissenswertes über das jüdische Leben im Landkreis Altenkirchen.
Der Termin findet in Hamm an der Sieg statt: Hier lebte und wirkte die größte jüdische Gemeinde in der Region. Während der Führung hören Sie Geschichten über Personen und Orte und erfahren, welche Bedeutung die Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus unter den Mitbürgerinnen und Mitbürgern heute einnimmt.
Im Kulturhaus, dem ehemaligen Haus David, informiert eine ständige Ausstellung über die Synagoge, die Reichskristallnacht und das jüdische Leben in Hamm. Davor, auf dem Synagogenplatz, ist der ehemalige Standort einer außergewöhnlich großen und eindrucksvollen Synagoge. Heute erinnert ein Manhmal des renommierten Bildhauers Erwin Wortelkamp an Synagoge und Progrom.
An 7 verschiedenen Standorten im alten Teil von Hamm sind insgesamt 27 “Stolpersteine” verlegt. Die vor den ehemaligen Wohnhäusern verlegten Messingsteine erinnern mit einer persönlichen Inschrift an die 27 während der NS-Zeit deportierten und ermordeten jüdischen Hammer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Etwas außerhalb liegt der ehemalige jüdische Friedhof, die Ruhestätte vieler Juden aus Hamm und Umgebung.
Sie sind herzlich eingeladen, an den weiteren Programmpunkten der Gedenkfeier zur Reichsprogromnacht am 09.11.2025 in Hamm teilzunehmen. Das Programm wird noch bekannt gegeben.