Kursnummer | 507 |
Dozent |
Michael Breunig
|
Datum | Samstag, 01.03.2025 14:00–15:30 Uhr |
Gebühr | 5,00 EUR |
Das „Internet of Things“ (IoT) vernetzt Geräte und bringt intelligente Technik in den Alltag. Vom Lichtschalter bis zur Wetterstation – viele Geräte können heute miteinander kommunizieren, Daten austauschen und so unser Leben komfortabler, sicherer und effizienter machen. Besonders im Smart Home zeigt sich die Stärke dieser Vernetzung: Automatisierung, Steuerung per App und intelligente Assistenzsysteme schaffen neue Möglichkeiten. Doch wie funktioniert das alles, und welche Chancen und Herausforderungen bringt es mit sich?
Im privaten Bereich finden diese Geräte eine immer größere Verbreitung. Smart Home, Solaranlagen, Alexa und Co. - wir benutzen schon heute viele dieser Dinge
Lernen Sie die Grundlagen dieser spannenden Technologie in unserer Veranstaltungsreihe kennen!
Lassen Sie sich anhand vorgestellter Modelle einführen in ein Netzwerk aus physischen Objekten oder Geräten, mit Sensoren, Software und anderen Technologien, um Daten über das lokale Netzwerk oder dem Internet mit anderen Geräten und Systemen zu teilen.
Im Anschluss an die Kursreihe ist -ausreichendes Interesse vorausgesetzt- ein regelmäßiger Stammtisch geplant, bei dem sich die Teilnehmenden über ihre Erfahrungen austauschen und offene Fragen mit dem Dozenten diskutieren können!