Kursnummer | 659 |
Dozentin |
Gabi Laschet-Einig
|
Datum | Donnerstag, 26.06.2025 09:30–16:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Kreisvolkshochschule
|
Kinder wachsen heute in einer bunten Welt auf: Ob in der Krabbelgruppe, der Kita oder auf dem Spielplatz – sie treffen auf Familien aus verschiedenen Ländern, spielen mit Kindern, die zwei Mamas oder zwei Papas haben, mit Kindern von Alleinerziehenden, aus Patchwork-Familien oder mit Kindern, die viele oder keine Geschwister haben. Vielfältige Familienformen und Lebensentwürfe nehmen sie wahr – anders und doch völlig normal?
Die Erziehung zur Akzeptanz von Vielfalt stellt einen wichtigen Auftrag an die frühkindlichen Bildungs-einrichtungen dar. Kinder erfahren die Lebenswirklichkeit unterschiedlicher Familien anzuerkennen und wertzuschätzen, unabhängig davon, wo ihre Wurzeln liegen oder wie sie zusammengesetzt sind.
Diese Fortbildung möchte die Teilnehmenden in ihrer Kompetenz stärken, den vielfältigen Familienformen und Lebensentwürfen gleichwertig und bereichernd für das gesellschaftliche Zusammenleben zu begegnen.
Folgende Themen stehen dabei im Mittelpunkt:
Grundbegriffe der sexuellen und geschlechtlichen Identitäten
Heteronormativität und Coming-Out
Lebenswirklichkeiten von Regenbogeneltern
Vielfalt der Geschlechterrollen
Exkurs Transidentität: was, wenn Kinder anders fühlen?
Handlungsmöglichkeiten einer gelebten Willkommenskultur
Vorbehalten „besorgter Eltern“ entgegnen