Kursnummer | 6042 |
Dozentin |
Natalia Schmidt
|
Datum | Dienstag, 07.10.2025 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 95,00 EUR |
Ort |
outdoor
|
•Was muss ich beachten?
•Was nehme ich mit?
•Wie kann ich ökologische Inhalte kindgerecht vermitteln?
•Mit welchen Methoden entdecke ich die Natur?
Antworten auf diese und andere Fragen bekommst Du in diesem Waldpädagogik-Seminar.
Ich zeige Dir:
• wie Du aus dem großen Thema Natur das geeignete Fachwissen in den jeweiligen Jahreszeiten heraussuchst und Dir aneignest
•wie Du aus dem Naturwissen Angebote für Kinder entwickelst, aufbereitest und altersgerecht vermittelst
•wie Du die Neugier der Kinder weckst und einen Einstieg ins Thema findest und wie Du mit spannenden Fragen provozierst, das Interesse erkennst und ein enorm großes Wissen aufbauen kannst. (.z.B. „Tragen Vogelbabys eigentlich Windeln, bekommen Pflanzen eigentlich Sonnenbrand, welches Tier kann kopfüber einen Baum hinunterlaufen“ oder „Kann ein Regenwurm sehen, hören oder riechen?“)
•wie Du mit Fragen der Kinder umgehst. Ist erstmal die richtige Frage gestellt, so ist der halbe Weg zur Antwort geschafft.
Du wirst durch Wahnehmungsübungen und Schulung der Sinne eigene Erfahrungen und neues Wissen erarbeiten, in Deinem Lernen individuell begleitet, und hinsichtlich der Umsetzung in Deinem konkreten Arbeitsfeld beraten. Zusätzlich bekommt jeder einen Ausblick auf weitere Fortbildungen, falls Du tiefer in das eine oder andere Thema eintauchen möchtest.
Der Workshop Mit Kindern in den Wald wurde von der Dozentin um folgendes Thema ergänzt:
"Mit Kindern in den Wald“ - Erlebniswelt Feuer
Feuer mit Kindern – ein „heißes“ Thema!
• Kerzen am Geburtstagstisch
• Kochen mit Feuer
• das Entzünden einer richtigen Feuerstelle
• der das gemeinsame Aufschichten von Holz:
Kinder begegnen dem Element Feuer in vielen Situationen, die voller Faszination stecken. Doch wie können wir als Pädagog:innen dieses spannende Thema aufgreifen, ohne Ängste zu schüren oder Risiken einzugehen?
In meinem Workshop „Erlebniswelt Feuer“ entdecken Erzieher:innen praxisnah, wie Feuer im Kindergarten als Lern- und Erfahrungsthema eingesetzt werden kann:
Wie lernen Kinder, verantwortungsvoll mit Feuer umzugehen?
Wie lassen sich Angst, Unsicherheit und Neugier im pädagogischen Alltag aufgreifen?
Welche Methoden, Spiele und Experimente eignen sich, um Feuer sicher zu thematisieren?
Welche Materialien braucht es, um Feuer zu entzünden, und wie wird Feuerholz richtig geschichtet?
Der Workshop verbindet fachliches Wissen über Feuer mit praktischen Übungen, Spielen und Projektideen für die Kita. So erhalten Sie Impulse, wie Kinder durch eigene Erfahrungen Sicherheit gewinnen und gleichzeitig Verantwortung übernehmen können.
Ziel ist es, dass Sie als Erzieher:in nach dem Workshop mit einem „Ideenkoffer“ zurück in Ihre Einrichtung gehen – ausgestattet mit Inspirationen, Materialien und konkreten Methoden, um das Thema Feuer lebendig, kindgerecht und sicher umzusetzen.
Da wir den ganzen Tag im Wald verbringen, bitte bringe Dir eine Sitzunterlage, warme Getränke, etwas zu essen und jahreszeiten-entsprechende Kleidung mit.
Der Treffpunkt wird kurz vor Kursbeginn bekannt gegeben.