
Spätsommer im Biogarten – Gemüse, Kräuter und mehr
.....
der ist im Kurs „Spätsommer im Biogarten – Gemüse, Kräuter und mehr“ genau richtig. Der Clou bei diesem Angebot ist, dass die Teilnehmenden ganz bequem per Mail erfahren, wie es gelingen kann, auf einfache Weise und ohne Stress gute Erträge vom sonnigen Spätsommer bis zum klirrend kalten Winter zu erzielen. Die erfahrene VHS-Kursleiterin Julia Hilgeroth-Buchner versendet dazu alle zwei Wochen einen ausführlichen, unterhaltsamen „Gartenbrief“ (insgesamt sieben Ausgaben), in denen alle Arbeitsschritte ganz genau und leicht verständlich erklärt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei der Anbau spätsommerlicher Gemüsesorten und Kräuter, die Auswahl von „Wintergemüse“-Sorten und die biologische Pflege des Bodens bzw. des Hochbeets oder der Topfkolonie rund ums Jahr. Absolutes Alleinstellungsmerkmal dieses Kurses ist, dass die Gartenbriefe immer aktuell sind. Wetterbedingungen und ideale Aussaattermine werden ebenso berücksichtigt wie die Etablierung von Nützlingen und die zahlreichen gärtnerischen Herausforderungen vor dem Hintergrund des Klimawandels. Durchgängiges Thema ist ein sinnvolles, nachhaltiges Wassermanagement, das in den nächsten Jahren immer wichtiger werden wird. Daneben gibt es viele Tipps und Tricks für die tägliche Praxis. Fragen der Teilnehmer beantwortet die Kursleiterin gerne per Mail oder telefonisch. Das Angebot richtet sich an Anfänger, aber auch an Gartenfreunde mit geringen Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Das Modul „Spätsommer im Biogarten“ startet am Montag, 28. Juli, und läuft über drei Monate. Und wer Freude an diesem Konzept gefunden hat, der ist schon jetzt zum Folgekurs „Winter im Biogarten“ (Beginn 3. November) eingeladen.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. Hier werden gerne auch Ihre Fragen zu diesem außergewöhnlichen Kursangebot beantwortet. kvhs@kreis-ak.de oder 02681/ 81 2213.