Es gibt Tage, wenn die Hexe geschossen hat, der Schnupfen uns anfliegt oder wenn das Abendessen wohl doch nicht mehr so ganz frisch war und wir mit den Folgen zu tun bekommen. Nicht immer muss man gleich zum Arzt und oftmals passiert so etwas, wenn genau dessen Hilfe nicht verfügbar ist. Manchmal sind es ja nur kleinere gesundheitliche Beschwerden, die einen plagen. Hier lohnt es sich, eines der vielen altbewährten Hausmittel auszuprobieren. Denn die guten Dinge liegen oft so nah – wir müssen uns nur erinnern, dass in unserem Küchenschrank, in der Speiskammer und im Gewürzregal wunderbare Dinge darauf warten, ihr heilerisches Potential entfalten zu können. Kaffee, Quark und Thymian haben es in sich!
Viermal am Mittwochabend kann man sich Anregungen holen, Anwendungshinweise bekommen und Informationen zu Inhaltsstoffen und Wirkweise gut bewährter Hausmittel bekommen. Es wird sicher bei mancher Teilnehmer*in ein Wiedererkennen geben, denn unsere Großeltern wussten es noch und haben es auch schon gemacht. Danach kommen Kartoffeln und Kohl nicht mehr nur auf den Teller, sondern eventuell auch auf Brust und Knie.
Folgende Themen bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen an:
Mittwoch, 19. Januar: Wenn die Hexe geschossen hat
Mittwoch, 26. Januar: Apfelessig und Honig
Mittwoch, 2. Februar: Gegen Montezumas Rache
Mittwoch, 9. Februar: Für Wellness und die schönen Stunden
Die Infoabende unter der fachlichen Leitung von Ulrike May finden online jeweils in der Zeit von 17 bis circa 19 Uhr statt – man kann sich auch für einzelne Themen anmelden. Über einen externen Link kommt die Teilnehmenden unproblematisch in das Treffen – benötigt werden lediglich ein Rechner mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Die Kursgebühr beträgt 10 € je Termin – werden alle 4 Termine gebucht kostet die Teilnahme 30 €.
Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (02681/812212 oder kvhs@kreis-ak.de) entgegen.