Beeindruckender Mediations- Vortrag in der KVHS

zurück






Arthur Trossen stellt die „Todesspirale“ vor

Altenkirchen - Obwohl es ein Sonntag war, wo manch einer gerne spazieren geht oder sich einen faulen Tag machen will, haben sich mehr als 20 Interessierte zu einem Vortrag in der KVHS eingefunden, bei dem es nicht gerade um ein leichtes Thema ging. Wir leben in einer Zeit der Spannungen, der Aggression und des Unfriedens. In einer solchen Bedrohungslage hat die Mediation schlechte Chancen. Arthur Trossen, der ehemalige Richter am Amtsgericht in Altenkirchen und Begründer der Integrierten Mediation und des gleichnamigen Verbandes in Altenkirchen sieht das anders. Er meint, dass die Mediation gerade in irritierenden Zeiten Wirkung zeigt. Nicht als das Mediationsverfahren, sondern als Kompetenz. Er sieht in ihr die Chance für Frieden in sich und auf der Welt. Trossen ist der Begründer der sogenannten kognitiven Mediationstheorie. Es ist die einzige Theorie zur Mediation weltweit. Mit ihr kann das Leistungsvermögen der Mediation voll ausgeschöpft werden. Das ist mehr als nur das aktive Zuhören, die gewaltfreie Kommunikation oder die Abwicklung von Phasen. Mit der kognitiven Mediationstheorie wird der Einfluss aufgezeigt, den die Mediation auf das Denken nimmt und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse. Die Mediation soll den Parteien helfen, selbst eine Lösung zu finden. Also muss sie wissen, wie die Parteien die dazu führenden Erkenntnisse erlangen. Trossen begann seinen Vortrag mit einem beeindruckenden Video über die Kriegerameisen, die wegen einer Fehlorientierung in die Todesspirale laufen, aus der sie nicht mehr herauskommen. Wir erleben gerade dasselbe in der Welt. Obwohl wir wissen, dass der Krieg, die Ausbeutung und die soziale Polarisierung die Welt zugrunde richten, rennen wir wie die Kriegerameisen weiter auf den Abgrund zu. Es ginge auch anders. Die auf der kognitiven Mediationstheorie beruhende Mediation bewirkt ein Umdenken. In dem Vortrag am 30.3. in der KVHS hat Trossen auf 3 Stunden komprimiert aufgezeigt, warum und wie das Umdenken veranlasst wird. Die Teilnehmer aus unterschiedlichen Berufsgruppen zu denen auch Mediatoren zählten, waren begeistert. „Mehr davon“ riefen Sie am Ende der Veranstaltung. Genau das hat Holger Telke, der Leiter der KVHS, selbst Master of Mediation, zugesagt. Geplant ist eine Summer School. Damit ist ein mehrere Tage umfassendes Intensivtraining in Altenkirchen angedacht.

Information und Kontakt: integrierte-mediation.de oder für die KVHS per E-Mail kvhs@kreis-ak.de, telefonisch: 02681 81 2211

Bild: KI generiert (FreePIK) mit Hintergrund aus einem Screenshot des Youtube Videos https://www.youtube.com/watch?v=N0HoqjxfvJ4 GeoVideo 0020 Army Ant Death Spiral 1080p


nach oben
 

Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen

E-Mail & Internet

kvhs@kreis-ak.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon: 02681/812212

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG