Kursnummer | 5040 |
Dozent |
Arthur Trossen
|
erster Termin | Donnerstag, 25.09.2025 09:00–18:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 28.09.2025 09:00–18:00 Uhr |
Gebühr | 390,00 EUR |
Ort |
Kreisvolkshochschule
|
Aus- und Weiterbildung fpr Mediator#Innen
Verbessern Sie Ihre Konfliktfähigkeiten
Die Summer School zur Mediationstheorie ist ein Muss für Mediatoren, die erlebte Grenzen der Mediation überwinden und zuverlässig die besten Ergebnisse erzielen wollen. Der Schlüssel mit dem sich die Magie der Mediation zuverlässig verwirklichen lässt, ist die sogenannte kognitive Mediationstheorie. Sie versteht Mediation als einen in sich geschlossenen, hermeneutischen Prozess der Erkenntnis, mit dem sich ein Umdenken in den Köpfen der Parteien herstellen lässt, sodass eine vollständige Beilegung des Konflikts möglich wird. Die Mediation kann ihren Auftrag nur verwirklichen, indem sie die Hindernisse beseitigt, welche die Parteien von der Konfliktlösung abhalten. Die kognitive Mediationstheorie liefert das Werkzeug. Sie fügt sich in den systemischen Charakter der Mediation ein, erkennt ihre Strukturen und Zusammenhänge, deckt die verborgenen Werkzeuge auf und erklärt, warum, was, wann und wie in der Mediation zu geschehen hat oder nicht. Mit diesem Wissen kann die Mediation auch in stark eskalierten Konflikten, Machtungleichgewichten, Krisen und Gewaltsituationen eingesetzt werden.
Schulungskonzept
Eine 4-tägige Schulung erscheint ausreichend, um Anfängern auf den Weg zu helfen und um ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren mit dem Konzept der integrierten Mediation und deren Anwendungen vertraut zu machen. Grundkenntnisse in der Mediation sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Die Ausbildung, die auf Weiterbildung und Vertiefung ausgelegt ist, schlägt durch Vorträge, Übungen und Rollenspiele die Brücke zwischen der wissenschaftlichen Herleitung und der Anwendung der Mediation. Die Ausbildung und die eingesetzten Trainer sind vom Verein für integrierte Mediation e.V. anerkannt und akkreditiert.
Ziele und Ergebnisse
Ziel der Fortbildung ist es, ein tiefes Verständnis der Mediation und ihrer Möglichkeiten auf der Grundlage des Konzepts der integrierten Mediation zu vermitteln. Die Teilnehmenden werden befähigt, Mediation als praktische Form des Umdenkens zur Lösung und Vermeidung von Problemen und zur Bewältigung von Krisen zu betrachten. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. In Verbindung mit einer vorangegangenen Mediationsausbildung kann eine Zertifizierung als "Star Mediator" ausgestellt werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 25.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr |
2. | Fr., 26.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr |
3. | Sa., 27.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr |
4. | So., 28.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr |