Kursnummer | 131 |
Dozent |
Ralf Anton Schäfer
|
Datum | Sonntag, 18.05.2025 14:30–18:30 Uhr |
Gebühr | 5,00 EUR |
Ort |
outdoor
|
Wir laden Sie herzlich zu einer historischen Exkursion ein, die sich mit dem Kriegsende bei
Sörth und den letzten Gefechten nördlich Altenkirchen beschäftigt. Diese Wanderung führt
entlang bedeutender Schauplätze der Kämpfe Ende März 1945, als die amerikanischen
Truppen ihren Vormarsch fortsetzten und auf deutschen Widerstand stießen.
Historischer Hintergrund
Nachdem am 26. März 1945 Altenkirchen eingenommen werden konnte, setzten die alliierten
Streitkräfte ihren Vormarsch fort, um den Durchbruch durch die deutschen Linien zu
vollenden. Trotz der erdrückenden Überlegenheit des amerikanischen Truppenkontingents
kam es entlang der Linie Mammelzen-Sörth-Giesenhausen noch zu heftigen Kämpfen.
Deutscher Volkssturm war bei Mammelzen in Stellung gegangen und Panzer der 9.
Panzerdivision griffen in die Gefechte ein. Am Abend wurden Frauen zu Witwen, Mütter
verloren ihre Söhne, und zahlreiche Verwundete mussten versorgt werden. In Hüttenhofen
wurde eine Gefangenensammelstelle und ein Verbandplatz eingerichtet, der ebenfalls
thematisiert wird. Die Tour endet mit einer abschließenden Diskussion und einem Austausch
am Ausgangspunkt.
Was erwartet Sie?
• Fundierte historische Einblicke: Rekonstruktion der letzten Gefechte anhand
amtlich geführter Quellen und Berichte. Wir besichtigen markante Orte der
Kampfhandlungen.
Teilnahmeinformationen
Eintritt: Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für historische Projekte sind willkommen.
Ausrüstung: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung erforderlich.
Anmeldung: Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 12. Mai 2025
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, Geschichte an den Originalschauplätzen
nachzuvollziehen und mehr über die dramatischen Ereignisse der letzten Kriegswochen in der
Region zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme