Kursnummer | 118 |
Dozent |
Harry Sigg
|
Datum | Samstag, 28.06.2025 10:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 20,00 EUR |
Ort |
outdoor
|
Kooperation mit der unteren Naturschutzbehörde und dem NaBU Altenkirchen
Ältere und insbesondere längere Zeit „vernachlässigte“ Obstbäume dürfen nicht im Winter oder
Frühjahr stark geschnitten werden, sonst kommen sie aus dem Gleichgewicht und treiben Unmengen
Wassertriebe. Ohne Pflegeschnitt können die Kronen die Last aber früher oder später nicht mehr
halten und brechen auseinander. So verschwinden jährlich viele der landschaftsprägenden Bäume.
Hier hilft ideal der fachkundige Sommerschnitt – eine lang bewährte Methode, die im Westerwald
aber noch weitgehend unbekannt ist. Das wollen wir gemeinsam ändern! Nach einem theoretischen
Teil (Baumstatik, Schnitttechniken, Erhaltungsschnitt, Verjüngung alter Kronen) geht es an die
praktische Erprobung des Gelernten auf den Streuobstwiesen am Ortsrand.
Die Kursgebühr ist bar vor Ort zu zahlen.
Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Ortsgemeinde zahlen eine reduzierte Kursgebühr. Alle weiteren Informationen bei der Kreisvolkshochschule und Herrn Riesner Seifert, Kreisverwaltung Sachgebiet Naturschutz.
Kurs 1: in einer der Ortsgemeinden 1-3 der Frühjahrskurse
Kurs 1: Samstag, 28. Juni
10 bis 17 Uhr
20 € inkl. umfangreicher Kursunterlagen und Mittagessen
Harry Sigg, NABU Altenkirchen