 
			
						| Kursnummer | 6029 | 
| Dozentin | Carina Löhr | 
| Datum | Dienstag, 20.10.2026 17:00–20:00 Uhr | 
| Gebühr | 10,00 EUR | 
| Ort | 
														                                                	
														                                                                                                    
	                                                    
	                                                        	                                                            Schulküche
																 
																 | 
 Die Seminarreihe „Kita-Verpflegung – gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Je nach Verfügbarkeit von Plätzen können auch Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis des Jugendamtes teilnehmen.
 Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen. In einzeln buchbaren Praxis-Modulen werden unterschiedliche Themenfelder bearbeitet. Zu den grundlegenden Inhalten gehören das Basiswissen „Kochen“, Warenkunde sowie Praxistipps zur Arbeitsorganisation und Speisenplanung. In allen Bereichen wird Bezug auf den DGE-Qualitätsstandard genommen.
Die Modulreihe (Fortbildung) wird gefördert vom Ministerium für Bildung und findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.
Nachhaltigkeit heißt, nicht auf Kosten unserer Kinder und Enkel zu leben.  Nachhaltigkeit bedeutet, nicht mehr zu verbrauchen als nachwächst. Jedes Produkt hat seinen ökologischen Fußabdruck. Wir haben es in der Hand, unsere Welt zu schützen – mit jeder Kaufentscheidung. Nachhaltigkeit beginnt in der Kita bei der Speiseplanung, beim Einkauf und der Zubereitung.
Nachhaltig und BIO geht auch mit einem schmalen Budget! In diesem Modul werden neue Wege aufgezeigt und neue Rezepte ausprobiert.
Carina Löhr