Kursnummer | 6051 |
Dozentin |
Carina Löhr
|
Datum | Dienstag, 11.11.2025 17:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Schulküche
|
Die Seminarreihe „Kita-Verpflegung – gesund und lecker“ richtet sich an Hauswirtschaftskräfte, die mit der Gestaltung und Zubereitung des Mittagessens in der Tageseinrichtung betraut sind. Je nach Verfügbarkeit von Plätzen können auch Tagespflegepersonen mit einer Pflegeerlaubnis des Jugendamtes teilnehmen.
Die Seminarreihe bietet Unterstützung in der täglichen Arbeit, um die immer größer werdenden Anforderungen an die besondere Qualität einer vollwertigen, kindgerechten Verpflegung zu bewältigen. In einzeln buchbaren Praxis-Modulen werden unterschiedliche Themenfelder bearbeitet. Zu den grundlegenden Inhalten gehören das Basiswissen „Kochen“, Warenkunde sowie Praxistipps zur Arbeitsorganisation und Speisenplanung. In allen Bereichen wird Bezug auf den DGE-Qualitätsstandard genommen.
Die Modulreihe (Fortbildung) wird gefördert vom Ministerium für Bildung und findet in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung und der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz statt.
Sondermodul:
In einer Großküche ist es wichtig, Lebensmittel effizient und hygienisch haltbar zu machen
und zu lagern, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und die Lebensmittelsicherheit
zu gewährleisten. Methoden wie Einfrieren, Einkochen, Trocknen, Einlegen und
Vakuumieren sind gängige Verfahren, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern.
Eine sorgfältige Organisation, eine gute Hygiene und die richtige Wahl der Lagerbehälter sind
ebenfalls wichtig und entscheidend.
Carina Löhr