| Kursnummer | 6036 |
| Kursleitung |
Karin Hain
|
| Datum | Donnerstag, 17.09.2026 09:00–15:00 Uhr |
| Gebühr | 85,00 EUR |
| Ort |
Kreisvolkshochschule
|
Wir spielen Mathe in der KITa
Mathematik in Mustern und Ecken, mit Kindern Geometrie entdecken…
…Wie der Erwerb von mathematische Vorläuferqualitäten durch Bildungsprozesse angeregt und als Voraussetzung für schulisches Lernen genutzt werden kann.
Die Struktur des mathematischen Denkens entwickelt sich vom Säuglingsalter an und bleibt uns bis zu unserem Lebensende erhalten. Kinder sammeln bereits in den ersten Lebensjahren vielfältige Erfahrungen mit Raum und Zeit, erfahren verschiedene Formen und Größen, entdecken Ordnungen und Symbole und erschließen sich die Bedeutung von Zahlen in ihrer Lebenswelt.
Mathematik sucht nach Gesetzmäßigkeiten, die uns unseren Alltag erleichtern, denn unser Gehirn hat eine Vorliebe für Muster und Strukturen.
Kinder gehen in der Regel freudig, unbefangen und neugierig auf mathematische Fragen und Herausforderungen zu. Dies geschieht in der KiTa oft situativ im entdeckenden Spiel.
Wenn eine Fachkraft dabei in den lebendigen Austausch mit Kindern bezüglich ihrer Denk – und Problem-lösungsstrategien geht, ihnen mit situativen Lernimpulsen nachgeht oder solche bewusst initiiert werden wertvolle Lernchancen zur Unterstützung eines positiven Selbstkonzeptes geleistet.
Inhalte: (Was uns das System der Spielgaben von F. Fröbel heute noch zu sagen hat)
• Suchen, sammeln und ordnen als besondere Art der Weltaneignung
• Mathewunder Baustein Konstruktion, Untersuchung und Korrelation
• Mathewunder Papierquadrat, das Spiel mit der Fläche „erfalten“
• Im Mandala die Symmetrienr entdecken
• Muster und Reihenfolge, spielen einer Knopfgeschichte