Kursnummer | 655 |
Dozentin |
Simone Häbel
|
Datum | Dienstag, 06.05.2025 08:30–15:30 Uhr |
Gebühr | 75,00 EUR |
Ort |
Kreisvolkshochschule
|
Kurs: Resilienz im ErzieherInnen-Alltag – Mit innerer Stärke gelassen bleiben
Inhalte:
Die Arbeit als ErzieherIn erfordert ein hohes Maß an emotionaler und mentaler Stärke.
Der Kita-Alltag mit Kindern verlangt täglich aufs neue Flexibilität, Geduld und
Stärke – und das oft unter nicht immer einfachen Bedingungen. Anhaltender
Stress und das Gefühl der Überforderung können zu ungewollten Begleitern
werden. Es ist wichtiger denn je, sich eine stabile Gesundheit zu bewahren.
Genau hier setzt der Workshop an:
Ein resilientes ICH kann kraftvoller und innovativer auf stressige Situationen
reagieren und den Herausforderungen in Ihrem Berufsalltag gelassener entge-
gentreten.
Resilienz, die seelische Widerstandskraft, ist trainierbar und lässt sich durch
Erkennen und Fördern von Ressourcen aufbauen.
In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Resilienz gezielt zu stärken und auch in
stressigen Phasen gelassen zu bleiben. Sie erhalten Einblicke in die Wechsel-
wirkung von Resilienz, seelischer Fürsorge und Darmgesundheit.
Ziel:
Sie verstehen die Bedeutung der Resilienz als Kernkompetenz für Ihren
beruflichen und privaten Alltag.
Sie wissen, wie Darmgesundheit und Ernährung die psychische Wider-
standskraft beeinflussen und stärken kann.
Sie können die im Workshop erlernten praktischen Übungen und Stra-
tegien zur Stärkung der Resilienz, für sich anwenden und umsetzen.
Methoden:
Dialogbasierte Vorträge
Gruppenarbeit und Austausch
Praktische Übungen (z. B. Achtsamkeitsübungen)
Anwendung von Ernährungs-Tipps im Alltag