Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Abenteuer Heimat“ und der diesjährigen Raiffeisenwoche bietet die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit Westerwald-Sieg Tourismus am Samstag, den 1. Juli eine Tagesfahrt zu den Wirkungsorden Raiffeisens im Landkreis Altenkirchen an.
Die Raiffeisen-Bewegung ist seit 2016 Weltkulturerbe und wurde in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Als erster Vorschlag aus Deutschland schaffte es die Idee aus dem Westerwald auf die UNESCO-Liste.
Grund genug sich auf die Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens zu begeben – und zwar kompakt und unter fachkundiger Anleitung.
Start der Tagestour wird morgens in Hamm am KulturHaus (8.45 Uhr) sein, von dort geht es zu Fuß zum nahe gelegenen Raiffeisenmuseum – hier findet eine circa 90-minütige Führung durch das Geburtshaus statt. Das im letzten Jahr frisch renovierte Museum widmet sich umfassend dem Leben und Wirken Raiffeisens – in acht Ausstellungsräumen auf zwei Etagen erfahren die Besucher viel Wissenswertes über den berühmtesten Bürger von Hamm.
Auf der Fahrt nach Weyerbusch informiert Stefan Fürst über wichtige Stationen Raiffeisens entlang der Fahrtroute. Angekommen im historischen Bürgermeisterhaus in Weyerbusch – heute Raiffeisenbegegnungszentrum – ist ein Rundgang und der Besuch des anliegenden Backes geplant. Im Anschluss gibt es einen stärkenden Mittags-Imbiss.
Letzte Station wird dann Flammersfeld sein. Von 1848 bis 1852 wirkte Friedrich Wilhelm Raiffeisen hier als Bürgermeister – heute ist das 250 Jahre alte Geburtshaus ein Museum. Das Flammersfelder Raiffeisenhaus zeigt, wie zu seiner Zeit gelebt und gearbeitet wurde – und bietet damit eine kleine Zeitreise für Besucher. Man erfährt hier längst nicht nur Historisches; auch die Genossenschaftsidee hat hier seinen festen Platz.
Die Rückfahrt nach Hamm ist zeitlich so geplant, dass dort noch die Möglichkeit zur Teilnahme an Eröffnung "Raiffeisensonntagsspaziergang" besteht. Ein kompakter Raiffeisentag! Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Anmeldungen sind online über die Homepage oder direkt bei Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (02681/812213 oder kvhs@kreis-ak.de) möglich. Über www.westerwald-sieg.de sind alle Veranstaltungen der Reihe Abenteuer Heimat als Erlebnis online buchbar. In der Teilnahmegebühr in Höhe von 20 € sind die Busfahrt, alle Führungen sowie der Mittagsimbiss enthalten.