Vortrag der Kreisvolkshochschule

zurück



Der natürliche Wald - wie sieht er aus?




Am Donnerstag, den 23. November (18.30 bis 20 Uhr) veranstaltet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen in Zusammenarbeit mit Living Forest e.V. den Vortrag „Der natürliche Wald – wie sieht er aus?“.

Natürliche Mischwälder bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu ökologisch wertvollen und vielseitigen Lebensräumen für eine große Vielfalt von Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismenarten machen. Die unterschiedlichen Baumarten und Pflanzen bieten Lebensraum und Nahrung für eine breite Palette von Organismen, was zu einer höheren Biodiversität führt. Die Vielfalt der Arten in Mischwäldern macht sie robuster gegenüber Störungen und Umweltveränderungen.

Zusätzlich spielen sie eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf und tragen zur Absorption und Speicherung von CO2 bei, was den Klimawandel abmildern kann. Unterschiedliche Baumarten haben unterschiedliche Wachstumsarten und Speicherkapazitäten, wodurch der Kohlenstoff im Wald auf vielfältige Weise gehalten wird. Es gibt also viele Gründe den Wald wertzuschätzen - Silja Schepping und Peter Oetermann vom Verein Living Forest e.V. stellen in diesem kurzweiligen Vortrag unseren Ansatz vor, gemeinsam etwas für den Wald zu tun: den Wald zu renaturieren, um ihn lebendig, widerstandsfähig und jederzeit klimaangepasst zu erhalten. Anschließend bleibt Raum für Diskussionen, Fragen und Ideen. Dieser Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681- 812213 sowie unter kvhs@kreis-ak.de.


nach oben
 

Kreisvolkshochschule Altenkirchen

Rathausstraße 12
57610 Altenkirchen

E-Mail & Internet

kvhs@kreis-ak.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon: 02681/812212

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG