
Südamerikanische Texte und Musik in Altenkirchen
„Die Kartoffel und die Mutter“ kommt aus Brasilien, „Drei kleine Schweinchen“ aus Ecuador, „Die Legende von Karau“ aus Paraguay und zwei weitere Geschichten aus Argentinien und aus Chile. Musikalisch umrahmt werden die Geschichten von dem neuen Cellisten der Kreismusikschule, Andrés Hancke und seiner Frau, die aus Argentinien und aus Chile kommen. Unterstützt werden sie vom Perkussionisten Guillermo Banz, der seit einigen Jahren an der Kreismusikschule arbeitet und ebenfalls aus Chile kommt.
Die Texte werden von den Autorinnen und Autoren in ihrer Muttersprache vorgelesen und in deutscher Übersetzung per Beamer projiziert. Während und nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit den Autorinnen und Autoren und mit Nadine Linke, die die Geschichten einfühlsam illustriert hat. Alle Geschichten erscheinen demnächst in einem Buch, das der Weiterbildungsbeirat des Kreises veröffentlicht und das vom Land Rheinland-Pfalz und – auf Antrag des Caritasverbandes Altenkirchen – von der „Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln“ gefördert wird. Da das Ministerium für Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz auch diese Lesung (und vier noch nachfolgende) fördert, ist der Eintritt kostenlos. Nähere Auskünfte erteilt die Kreisvolkshochschule unter 02681/812212 – aufgrund der aktuellen Coronaregelungen wird um eine Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den 7. Oktober ab 19 Uhr im großen Saal der Kreisverwaltung (1. Stock, Raum 111) statt.