
Onlinevortrag „Was ist Hate-Speech und was wollen Hater erreichen?“
Der zweistündige Online-Workshop „Digitale Zivilcourage“ beschäftigt sich insbesondere mit diesen aktuellen Fragen wie Sprache und Framing, Hate Speech, Fake News sowie die Frage nach Handlungsoptionen und Möglichkeiten der Nutzer*innen. Ziel ist es, sich selbstbestimmt und couragiert im Internet und den entsprechenden Medienangeboten orientieren, bewegen und interagieren zu können.Der kostenfreie Onlinevortrag unter der Leitung von Frank Temme vom Institut für Medien und Pädagogik e.V. findet in der Zeit von 17 bis 19 Uhr statt. Die angemeldeten Teilnehmenden erhalten nach ihrer Anmeldung einen externen Zoom-Link zugesandt, um sich unkompliziert in den Vortrag einzulinken. Voraussetzung ist neben einer stabilen Internetverbindung ein Rechner mit Kamera und Mikrofon. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (02681-812212 oder kvhs@kreis-ak.de) entgegen.