
Die Kreisvolkshochschule bietet nun auch Onlinefortbildungen für Kitas an Webinar gibt Einblicke in die mathematische Bildung für Kinder
Seit über 10 Jahren organisiert die KVHS für pädagogische Fachkräfte Fort- und Weiterbildungen – jedes Jahr bis zu 30 verschiedene Themen. Aber in Zeiten von Corona pausieren auch diese Kurse. Wenn aber nun die Erzieher*innen nicht mehr in die KVHS kommen können, gilt es andere Formate zu finden, um auch in Zeiten der Kontaktsperre Weiterbildung zu ermöglichen.
Wie erwerben Kinder ein Verständnis für Zahlen? Auf welchen theoretischen Hintergründen und didaktischen Prinzipien beruht eine ganzheitliche mathematische Bildung in der frühen Kindheit? All das sind Fragen, mit denen sich das Webinar beschäftigt. Es beleuchtet, wie sich ein Zahlverständnis in der frühen Kindheit entwickelt und verdeutlicht die Bedeutung einer mathematischen Bildung „von Anfang an“. Der Kurs vermittelt, nach welchen didaktischen Prinzipien Kinder gefördert werden können. Die theoretischen Erläuterungen werden hierbei mit ausgewählten Umsetzungsbeispielen aus den Projekten „Entenland“ und „Zahlenland“ von Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik, verbunden.
Die Kursgebühr beträgt 45 € - Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter 02681/812212 oder kvhs@kreis-ak.de entgegen, hier sind auch Infos zu den technischen Voraussetzungen zur Teilnahme erhältlich.