Kursnummer | 131 |
Dozent |
Huub Hilgenberg
|
erster Termin | Donnerstag, 16.03.2023 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 06.04.2023 18:30–20:00 Uhr |
Gebühr | 45,00 EUR |
Ort |
Kreisverwaltung Altenkirchen
|
Einstein und Co.
Neue Fortschritte in Wissenschaft und Technik: Astronomie und Künstliche Intelligenz
Die Wissenschaft ist heutzutage breitgefächert. Ausgewählt wurden Bereiche, in denen in den letzten Jahren spektakuläre Entdeckungen gemacht wurden: die Astronomie und die neuesten Anwendungen von maschinellem Lernen. Die Astronomie wird von modernen Raumteleskopen, wie der James Webb Space Telescope (JWST), unterstützt, wodurch weiter entfernt als nie zuvor im Universum geforscht werden kann. Ein beliebtes Thema dabei ist das Vorkommen von Planeten außerhalb unseres eigenen Sonnensystems.
Lange Zeit war Intelligenz dem biologischen Leben vorbehalten. Leistungsstarke Computersysteme ermöglichen eine komplett neue Dimension des Denkens, die künstliche Intelligenz (K.I.). Eine Entwicklung, die tiefe Spuren zieht in unserem Hirn und in der Gesellschaft. Deshalb dürfen wir die Weiterentwicklung nicht der Ingenieurskunst überlassen sondern sollten die Folgen und Risiken auch weiter überdenken.
Der Kurs „Einstein und Co, Teil 2“ umfasst 4 Termine mit folgendem Inhalt:
1. Astronomie: die Entdeckung von Exoplaneten. Wo kann man sie finden? Gibt es dort Leben oder können wir sie kolonisieren?
2. Das holografische Universum. Das Geheimnis der schwarzen Löcher. Das aufregende Spiel mit den Dimensionen. Sind wir ein Hologramm einer zweidimensionalen Kodierung?
3. Neue Anwendungen der Künstlichen Intelligenz; eine folgenreiche Technik.
4. Wir und KI - werden wir auf Dauer in unserem Fortbestehen bedroht?
Kursbücher: Illustrierte Wanderungen durch das Denken - Teil 2 (Astronomie) und Teil 3 (Künstliche Intelligenz) * ISBN: 978-3-7494-340-0 und 978-3-7543-1830-0.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 16.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Do., 23.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
3. | Do., 30.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
4. | Do., 06.04.2023 | 18:30–20:00 Uhr |