Kursnummer | 6004 |
Dozentin |
Melanie Evans- Eichhorst
|
erster Termin | Mittwoch, 20.09.2023 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Donnerstag, 21.09.2023 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 250,00 EUR |
Ort |
Online-Kurs
|
ONLINE SEMINAR
Raumgestaltung - der Raum als dritter Erzieher
Kinder erfahren Räume mit allen Sinnen und nehmen sie als Eindruck, Gefühl und Stimmung in sich auf. Deswegen sollen sie Kindern Sicherheit und Orientierung vermitteln, Geborgenheit schenken, einladend sein, Eigenaktivitäten und Gemeinschaft fördern, die Wahrnehmung anregen und sich
positiv auf Körpererfahrung und ästhetisches Empfinden auswirken.
Bildung in der Kindertageseinrichtung heißt, den Kindern eine anregungsreiche Bildungsumwelt zur Verfügung zu stellen, die weit über das hinausgeht, was Familien normalerweise bieten können.
Wir wissen alle, dass räumliche Aneignungsmöglichkeiten und materielle Erlebnisqualitäten einen starken Einfluss auf die Sozialisation- und Entwicklungsprozesse der Kinder haben.
Der Raum ist der „Pädagoge“, der das Kind zum Entdecken einlädt, der Rückzugsmöglichkeiten bietet, Materialien bereithält, mit Überraschungen aufwartet und die Möglichkeit jedem Kind bietet, sich mit den eigenen Fragen intensiv auseinanderzusetzen.
Inhalte der Onlinefortbildung sind:
- Vermittlung von Grundlagen über die „Didaktik des Raumes“
- Bestehende pädagogische Konzeption in der Raumgestaltung umsetzen
- Bildungsorientierte und kindgerechte Raumgestaltung
- Die Erzieherin als professionelle und aktive Gestalterin einer anregenden Lern- und Erfahrungsumwelt
Mittwoch, 20.09.2023 und Donnerstag, 21.09.2023, jeweils 9 bis 16 Uhr
Fortbildungsgebühr ist gestaffelt
240€ bis 11 Teilnehmenden
220 € ab 12 Teilnehmenden
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 20.09.2023 | 09:00–16:00 Uhr |
2. | Do., 21.09.2023 | 09:00–16:00 Uhr |