Kursnummer | 637 |
Dozenten |
Siglinde Czenkusch
Bettina Beyer |
erster Termin | Donnerstag, 12.05.2022 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 01.03.2023 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 1.050,00 EUR |
Ort |
Online-Kurs
Kreisvolkshochschule
|
Leitungsqualifizierung im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Kitas in RLP
Als Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder tragen Sie maßgeblich die Verantwortung für die Qualität der Erziehung, Bildung und frühkindlichen Bildung. Sie planen, organisieren und überwachen den Betrieb und übernehmen dabei Führungs- und Managementaufgaben wahr.
In dieser Fortbildung werden Sie für die komplexe und anspruchsvolle Tätigkeit als Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder qualifiziert. Die Inhalte sind an der trägerübergreifenden Rahmenvereinbarung orientiert.
Voraussetzung für die Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder
Personen, die mit der Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder betraut werden müssen bei persönlicher Eignung als qualifizierte pädagogische Fachkräfte gemäß der Fachkräftevereinbarung zur Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder befähigt sein und
müssen über den Nachweis einer Qualifizierung zur Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder im Sinne der Rahmenvereinbarung verfügen.
Die Voraussetzung zur Leitung einer Kindertageseinrichtung ist neben formaler Qualifikation sowie Berufserfahrung
auch die Absolvierung einer Leitungsqualifizierung. (§ 21 Abs. 2 des Landesgesetzes über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG).)
Gedanken zum Lernkonzept
Grundlage ist ein handlungsorientiertes Lernverständnis, das an den Erfahrungen und dem Wissensstand der Teilnehmenden ansetzt.
Die wesentlichen Lernformen sind
• Training zur Persönlichkeitsentwicklung,
• Erfahrungsaustausch in Kleingruppen und
• Wissensvermittlung im Wechsel von Plenum, Kleingruppen und Einzelarbeit sowie
• erste Erfahrungen in Supervision und Coaching.
Ziele der Qualifizierung
Ziel ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung, dem eigenen Handeln, den Zielen und Erfahrungen
in Bezug auf die Leitung einer Einrichtung.
Zeitumfang
Die Leitungsqualifizierung umfasst 15 Tage à 8 Unterrichtseinheiten in Blöcken von 2 oder 3 Tagen.
Die Fortbildung ist als Blended Learning Kurs geplant - das erste Modul und letzte Modul ist in Präsenz geplant, alle anderen online über Zoom.
1. Rechtlicher Kontext
Grundlagen SGB VII, KiTaG,... Donnerstag, 12.05.2022- Bettina Beyer
Arbeitsrecht, Schutzkonzept, ... Montag, 30:05:2022 - Siglinde Czenkusch
2. Persönliche Rollenklärung und Ziele
Führen und Leiten, Rollenklärung, Dienstag 14:06:.2022 - Siglinde Czenkusch
Psychohygiene, Organisation, ... Mittwoch, 15.06.2022 - Siglinde Czenkusch
3. Kooperationen, Präsentation in der Kita / Terminverschiebung
Kooperation mit dem Träger, Montag,- Bettina Beyer - verschoben: 06.02.2023
Mitwirkung + Vertretung der Kita, Dienstag, Bettina Beyer - verschoben: 07.02.2023
4. Personalführung
Kommunikation und Teamarbeit, Donnerstag, 22.09.2022- Bettina Beyer
Mitarbeitergespräche,Freittag, 23.09.2022 - Bettina Beyer
Diestplan, Verantwortlichkeiten,Montag 26.09..2022- Bettina Beyer
5. Konzeptionelle Ausrichtung
Konzeption und QM-Management Mittwoch, 26.10.2022l - Siglinde Czenkusch
Veränderungsmanagement, ... Montag, 07.11..2022 Siglinde Czenkusch
6. Familienzusammenarbeit
Beteiligungsmöglichkeiten, Montag, 02.12..2022- Siglinde Czenkusch
Bedürfnisse und Wünsche von Eltern, Donnerstag, 19.01.2023 - Siglinde Czenkusch
Informationswege und Gespräche, Freitag, 20.01.2023 - Siglinde Czenkusch
7. Abschluss
Fragen, Ergänzungen, Abschied, Mittwoch, 01.03.2023- Bettina Beyer und Siglinde Czenkusch
Kreisvolkshochschule Altenkirchen
Siglinde Czenkusch und Bettina Beyer
Kursgebühr ab 10 TN 1.250€, ab 12 TN 1.050€
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Do., 12.05.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
2. | Mo., 30.05.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
3. | Di., 14.06.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
4. | Mi., 15.06.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
5. | Do., 22.09.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
6. | Fr., 23.09.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
7. | Mo., 26.09.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
8. | Mi., 26.10.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
9. | Mo., 07.11.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
10. | Fr., 02.12.2022 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
11. | Do., 19.01.2023 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
12. | Fr., 20.01.2023 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
# | Datum | Ort |
---|---|---|
13. | Mo., 06.02.2023 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
14. | Di., 07.02.2023 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |
15. | Mi., 01.03.2023 09:00–16:00 Uhr | Online-Kurs |